Es war mal wieder soweit: Der dritte Schmellbackyard-Streckentest stand an – und wie könnte man einen Samstag besser verbringen, als mit einer verrückten Lauf-Community, zwei Loops durch das wunderschöne Schmellbachtal und einer gehörigen Portion Spaß? 🌞
Und ja, das Wetter hat sich diesmal wirklich von seiner Schokoladenseite gezeigt: Sonne, blauer Himmel, perfekte Temperaturen. Kurz gesagt: ideales Laufwetter, bei dem man fast vergisst, dass es eigentlich ums Testen ging.
Zwei Loops – doppelter Spaß, doppelte Verwirrung 🤯
Das Besondere an diesem Testlauf: zwei Runden, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Einmal im Uhrzeigersinn, einmal dagegen. Klingt simpel, oder? Naja… sagen wir mal so: Wer schon einmal versucht hat, beim dritten Anstieg noch zu überlegen, ob „links“ jetzt „rechts“ ist, weiß, dass so ein Uhrzeigersinn durchaus Tücken haben kann. ⏰➡️⬅️
Aber genau das ist das Schöne am Schmellbackyard: Es geht nicht nur ums Laufen, sondern auch ums Kennenlernen der Strecke und darum, ein Gefühl für die kleinen, aber feinen Stolperfallen zu bekommen. Apropos Stolperfallen…

Der Chef macht’s vor: Laufen auf eigene Haftung 🙈
Man sagt ja, ein guter Anführer geht mit gutem Beispiel voran. Und was macht unser „Chef“? Ganz genau: Er zeigt uns in aller Deutlichkeit, was es heißt, dass man beim Schmellbackyard auf eigene Haftung läuft.
Mitten auf der Hälfte des Loops – also genau da, wo alle noch halbwegs frisch waren – hat er sich spektakulär auf die Nase gelegt. 🛬👃 Zack, Erde geküsst.
Natürlich war alles halb so wild (außer für seinen Stolz 😉), und die Szene sorgte für laute Lacher in der Gruppe. Schließlich lernt man daraus gleich doppelt: Erstens, die Trails sind kein Spielplatz. Und zweitens, selbst wenn’s mal holprig wird – aufstehen, abklopfen, weiterrennen! 💪
18 Leute – und schon ordentlich Betrieb! 🚦
Kaum zu glauben, aber schon bei diesem Testlauf mit 18 Teilnehmer:innen wurde klar: Der Startbereich im Schmellbachtal ist nichts für schwache Nerven. Wer zu spät kommt, könnte das Gefühl haben, direkt im Stau zu stehen. 🚗🏃♀️🏃♂️🚗
Das Ganze lässt nur eine Schlussfolgerung zu: Wenn es am Eventtag ernst wird, wird das Schmellbachtal richtig beben! Die Mischung aus Trailrunning, Community-Vibes und Backyardsystem wird für ordentlich Stimmung sorgen – und vermutlich für das eine oder andere spannende Überholmanöver gleich in den ersten Metern.
Community-Feeling: Mehr als nur Laufen ❤️
Neben dem sportlichen Aspekt ging es natürlich auch diesmal wieder um das, was den Schmellbackyard so besonders macht: die Community.
Ob beim Fachsimpeln über die besten Schuhprofile, beim gegenseitigen Motivieren in den Anstiegen oder beim schadenfrohen Schmunzeln über den „Chef-Abflug“ – es war einfach alles dabei. Man merkt: Hier treffen Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Trail-Veteranen aufeinander und alle ziehen an einem Strang.
Und ganz ehrlich: Wo sonst kann man so viel Spaß haben, während man sich gleichzeitig fragt, warum der Berg immer noch nicht aufhört, bergauf zu gehen? 🤔⛰️
Fazit: Ein Test mit Zukunft 🚀
Der dritte Schmellbackyard-Streckentest hat gezeigt:
- Die Strecke ist anspruchsvoll, aber machbar.
- Die Community ist stärker denn je.
- Und wer sich im Schmellbachtal auf den Loops bewegt, sollte nicht nur an seine Beine, sondern auch an seine Trittsicherheit denken. 😉
Mit perfektem Wetter, viel Gelächter und einem ordentlichen Vorgeschmack auf das, was uns am Eventtag erwartet, war dieser Testlauf ein voller Erfolg.
Wir können es kaum erwarten, wenn im Schmellbachtal die Startlinie noch voller, die Loops noch intensiver und die Trails noch lebendiger werden. 🏞️🔥
👉 Also merkt euch: Schmellbackyard bedeutet nicht nur „laufen, bis es nicht mehr geht“, sondern auch jede Menge Spaß, Community und – wer weiß – vielleicht den einen oder anderen eleganten Bodenkontakt. 😅
No responses yet