Letzten Samstag um 11 Uhr geschah etwas Magisches im beschaulichen Schmellbachtal bei Leinfelden-Echterdingen. Acht furchtlose Läuferinnen und Läufer versammelten sich dort nicht etwa für eine spontane Picknick-Revolution (obwohl das später noch Thema wurde), sondern für einen epischen Testlauf des legendären Schmellbackyard. 💥
Ein Backyard-Testlauf? Was soll das denn sein, fragt ihr euch?
Nun, stellt euch einen Kreis vor – nicht den ominösen Kreis der Hölle, sondern einen freundlichen, 6,7 Kilometer langen Trail-Kreis mit ein bisschen Steigung, einem Hauch Matsch und einer guten Prise Waldboden. Dieser Loop wird beim eigentlichen Event einmal pro Stunde gelaufen – und das so lange, bis nur noch eine Person übrig ist. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber die beste Sorte Wahnsinn. 😜
Die tapferen Acht – eine Laufgruppe wie aus dem Bilderbuch 📖👟
Punkt 11 Uhr trudelten sie ein: die ersten Schmellbackyard-Testpiloten. Alle hochmotiviert, leicht nervös – und mit Rucksäcken voller Snacks, Gels und guter Laune. Man munkelt, jemand hatte sogar einen Klappstuhl dabei. (Obwohl wir bis heute nicht wissen, ob das aus taktischen oder dekorativen Gründen war.) 🤔🪑
Die bunte Truppe bestand aus Trailneulingen, erfahrenen Ultrarunners und Menschen, die einfach dachten: „Was soll schon schiefgehen?“ Spoiler: nichts ging schief – es wurde sogar ziemlich genial.

Los geht’s – Der Loop ruft! 📣🌳
Die erste Runde war geprägt von freundlichem Geplauder, dem Austausch von Laufgeschichten und dem gemeinsamen Fluchen über die doch etwas gemeine Steigung ab Kilometer 4. („Ich dachte, das ist ein Testlauf, kein Berglauf!“ rief jemand. Die Antwort: „Willkommen beim Schmellbackyard!“) 😂
Die Strecke selbst? Ein Traum in grün und braun. Waldduft, Vogelgezwitscher, Schatten, Licht, Wurzeln zum Stolpern und perfekte Stellen für dramatische Insta-Storys. 🐦📸🌿
Pause oder Party? – Die Philosophie der Backyard-Strategie 🧠🥤
Zwischen den Loops saßen alle gemütlich zusammen. Klappstühle wurden aufgestellt, Wasserflaschen gezückt, Bananen in professioneller Slow-Motion geschält. 🪑🍌💧
Es wurde gefachsimpelt über Pace, Ernährung und die tiefenpsychologische Bedeutung von Blasenpflastern. („Wenn du keine Blase hast, warst du dann überhaupt laufen?“ – ein Zitat, das sich definitiv auf ein T-Shirt drucken lässt.)
Und dann diese entscheidende Erkenntnis: Beim Backyard geht’s nicht nur ums Laufen. Es geht ums Durchhalten, ums Lachen, ums gemeinsame Leiden und Feiern. 🥳💪
Zwischen Genuss und Grenzerfahrung – die zweite Runde 🌀🔥
Trotz der lockeren Atmosphäre spürte man: Jetzt wird’s ernst. Die zweite Runde wurde nicht mehr von allen so locker-flockig angegangen. Die Beine wurden schwerer, die Gespräche weniger, das Atmen lauter. Aber der Spirit blieb. 🧘♂️💨
Irgendwo zwischen Kilometer 3 und 4 wurde sogar eine spontane Laufmeditation durchgeführt. („Atme den Trail ein, atme den Asphalt aus.“ – auch das sollte auf ein Shirt.)
Der Testlauf zeigte: So ein Backyard ist kein Spaziergang – aber mit der richtigen Truppe, einem starken Willen und ein bisschen Koffein ist alles möglich. 🚀☕
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf – Chillen im Schmellbachtal 🍻🧀🧁
Nach den Runden – insgesamt drei für manche, zwei für andere, eine für die Vernünftigen – ging’s zum geselligen Teil über. Alle acht saßen zusammen, umgeben von Natur, Snacks und dem Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.
Es wurde gelacht, diskutiert, Pläne geschmiedet und das Wetter gelobt. („Warum gibt’s hier eigentlich keine Bierbankgarnitur?“ – Gute Frage. Vielleicht beim nächsten Mal! 🍺)
Dieser Teil war fast genauso wichtig wie das Laufen selbst. Denn: Wer den Backyard rocken will, braucht auch eine Community, in der man sich zuhause fühlt. 💚🏡
Warum dieser Testlauf wichtig war – und warum du beim nächsten Mal dabei sein solltest 📅📣
Mal ehrlich: Wer unvorbereitet in einen Backyard-Lauf geht, hat ungefähr so gute Chancen wie ein Schokoriegel in der Sonne. 🌞🍫💦
Der Testlauf hat gezeigt:
- Die Strecke ist schön, aber fordernd.
- Die Taktik entscheidet: schnell laufen und viel Pause oder langsam und energiesparend?
- Verpflegung ist Gold wert. (Merke: Traubenzucker > trockene Müsliriegel)
- Gemeinschaft pusht. Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, kommt jemand mit einem Witz oder Gel ums Eck. 🙌
Und am wichtigsten: Es macht einfach unfassbar viel Spaß. Mit netten Menschen, schöner Umgebung und dem gewissen Backyard-Kick ist selbst der Schweiß ein bisschen süßer. 💦💚
Fazit: Schmellbackyard – mehr als ein Lauf, ein Lebensgefühl 💫
Der erste Testlauf war wie eine kleine Generalprobe für das, was kommt: Schweißtreibende Stunden, mentale Hochs und Tiefs, und ein Wald, der alles sieht – und trotzdem nichts verrät. 🌲🤐
Aber es war auch eine Erinnerung daran, warum wir das alles tun:
👉 Weil wir es lieben, draußen zu sein.
👉 Weil wir wissen wollen, was wir wirklich draufhaben.
👉 Weil wir ein bisschen verrückt sind.
👉 Und weil Laufen mit anderen einfach schöner ist.
Also: Pack deine Laufschuhe, schnapp dir deinen Humor und sei beim nächsten Testlauf dabei. Der Schmellbackyard wartet – und glaubt uns: Training ist wichtig. Aber Spaß ist Pflicht. 😎👊
Bis bald im Wald! 🚀🌲
P.S.: Wer sich fragt, warum es „Schmellbackyard“ heißt: Das ist eine Mischung aus „Schmellbachtal“ und dem internationalen Format „Backyard Ultra“. Und weil Schmelzbackyard einfach zu sehr nach Grillfest klang. 😅🔥
P.P.S.: Bring nächstes Mal ruhig einen Campingstuhl mit. Wir lachen nicht – wir setzen uns nur mit drauf. 😉
No responses yet