🌱 Nachhaltig durchstarten: Warum der Schmellbackyard mehr ist als ein Lauf

Wenn du beim Schmellbackyard an der Startlinie stehst, dann stehst du nicht nur vor einem sportlichen Abenteuer – du stehst mitten im Grünen. Unter deinen Füßen raschelt der Waldboden, über dir rauschen die Bäume, irgendwo hüpft ein Eichhörnchen durchs Geäst. Klingt romantisch? Ist es auch. Und genau deshalb liegt uns die Nachhaltigkeit bei diesem Event besonders am Herzen. 🌲❤️

Denn unser Lauf soll nicht nur sportlich unvergesslich, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll sein. Schließlich wollen wir alle, dass unser geliebtes Schmellbachtal auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem man tief durchatmen kann – und zwar ohne den Duft von Energieriegelverpackungen in der Nase.


🗑️ Kein Müll im Wald – klingt logisch, oder?

Und trotzdem passiert’s: der Gelpack flutscht aus der Hand, die Wasserflasche rollt die Böschung runter oder das Taschentuch wird im Laufrausch einfach „vergessen“.
Wir sagen: Nein danke! 🚯

Unsere goldene Regel lautet:
Was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit.
Oder wie Omi schon sagte: „Wir hinterlassen den Wald schöner, als wir ihn vorgefunden haben.“

Darum stellen wir an im Start-/Zielbereich Müllstationen bereit, und unsere Volunteers achten mit einem freundlichen Augenzwinkern darauf, dass du nicht versehentlich deinen halben Hausrat auf dem Trail verlierst. Und ja, wir wissen, wie schwierig das mit klammen Fingern sein kann – aber ein kurzer Stopp am Mülleimer spart der Natur viel Ärger.


🌿 Auf dem Weg bleiben – für Wildtiere ist Offroad keine Freude

Trailrunning heißt nicht: „Ich laufe, wo ich will.“
Unsere Strecken sind bewusst so gewählt, dass sie auf bestehenden Wegen und Pfaden verlaufen. Warum? Weil Querfeldein nicht nur für deine Knöchel, sondern vor allem für die Tierwelt ein echtes Problem ist.

Rehe, Hasen, Vögel – sie alle haben ihre Rückzugsorte, ihre Verstecke und ihre Ruhephasen. Wenn plötzlich eine Horde Läufer:innen durchs Unterholz pflügt, wird’s für die Wildtiere stressig.
Und mal ehrlich: Wer will schon als der Typ in Erinnerung bleiben, der einem Dachs das Mittagsschläfchen vermasselt hat?

Darum gilt beim Schmellbackyard: Der Weg ist das Ziel. Und wir meinen das wörtlich.


🌳 Natur ist kein Hintergrund – sie ist Hauptdarstellerin

Der Wald ist beim Schmellbackyard kein Kulisse. Er ist Mitspieler. Gastgeberin. Unsere größte Ressource. Und genau deshalb behandeln wir ihn mit Respekt und Dankbarkeit.

Deshalb bitten wir dich:

  • Verhalte dich ruhig und rücksichtsvoll – auch beim Jubeln
  • Sprich mit anderen darüber, warum Nachhaltigkeit wichtig ist
  • Motiviere andere, mit gutem Beispiel voranzugehen

Denn ein nachhaltiger Lauf ist Teamarbeit – und wir sind ein verdammt gutes Team! 🤝🌻


♻️ Was wir sonst noch tun – unser Beitrag

Wir als Veranstalter nehmen Nachhaltigkeit ernst – nicht als Marketingfloskel, sondern als gelebte Haltung. Deshalb:

  • Kompensieren wir CO₂, wo immer es nötig ist
  • Drucken wir nur, wenn es nicht anders geht
  • Arbeiten wir mit lokalen Partner:innen, um Transportwege zu minimieren
  • Ermutigen wir zur Anreise mit ÖPNV, Bike oder Fahrgemeinschaft

Außerdem: Für alle, die mit dem Rad anreisen, gibt’s nicht nur Bonus-Karma, sondern auch eine sichere Abstellmöglichkeit 🚴‍♂️🌞


💚 Zum Schluss: Sei Teil der Lösung

Der Schmellbackyard lebt von dir – deiner Energie, deinem Spirit, deiner Haltung.
Lass uns gemeinsam zeigen, dass Trailrunning nicht auf Kosten der Natur gehen muss.
Im Gegenteil: Wir laufen mit ihr, nicht über sie hinweg.

Also: Pack deinen Müll ein, bleib auf dem Weg, füll deine Flasche – und genieße jeden Schritt durch unser wunderschönes Schmellbachtal. Es dankt es dir. Und das Eichhörnchen auch. 🐿️

CATEGORIES:

infotainment

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner